Auswahl Steuerzone / Lieferland
Mit unserem Glasbohrer ist es sehr einfach ein Loch in eine Glasscheibe zu Bohren. Sie brauchen einen Akkuschrauber und eine Wassersprühflasche. Der Bohrer kann in jede Handelsübliche Bohrmaschiene/Akkuschrauber eingespannt werden.
Alle Bewertungen stammen von Kunden, die dieses Produkt erworben haben:
Ich bin immer wieder überrascht, wie einfach und präzise man mit diesen Glasbohrern exakte Löcher in Glas bohren kann. Er ist im Vergleich mit herkömmlichen Glasbohrern (Hartmetallschneide) ein Wunder an Präzision und Haltbarkeit. Dieses Mal war ich mir nicht sicher, ob der 25 mm Bohrer in der Lage wäre, zwei Löcher durch 20 mm starkes Keramikmaterial (hochwertiges Handwaschbecken) zu bohren. Für gute Kühlung sorgte ein Wasserbad in dem der Bohrer arbeitete. Anschließend waren zwar Abnutzungsspuren zu erkennen, trotzdem konnte ich noch zwei 10 mm dicke Glasscheiben durchbohren (mit Sprühkühlung). Der Bohrer ist immer noch zu gebrauchen. Fazit: Wenn es diese Technik schon länger gäbe, wären mir einige zersplitterte Glasscheiben erspart geblieben.
super Bohrer Funktioniert super und einfach!
Funktioniert super und einfach!
Anfängergeeignet Hab mich zum ersten Mal ans Glasbohren herangetraut und es hat super funktioniert. Hab mir allerdings viel Zeit gelassen, zwischendurch immer mit frischem Wasser gesprüht, viele Pausen gemacht und sehr langsam und ohne Druck gebohrt. Tipp: Vorher mit dem Bohrer in eine dünne Spanplatte ein Loch bohren, dann hat man eine Schablone, die man mit Schraubzwingen oder mit doppeltseitigem Klebeband auf dem Glas befestigen kann. So rutscht der Bohrer nicht ab. Mir wurden zwar Bedenken entgegen gebracht, dass man den Bohrer evt. beim Holzbohren zerstören könnte, aber er hat hinterher immernoch wunderbar funktioniert.
Hab mich zum ersten Mal ans Glasbohren herangetraut und es hat super funktioniert. Hab mir allerdings viel Zeit gelassen, zwischendurch immer mit frischem Wasser gesprüht, viele Pausen gemacht und sehr langsam und ohne Druck gebohrt. Tipp: Vorher mit dem Bohrer in eine dünne Spanplatte ein Loch bohren, dann hat man eine Schablone, die man mit Schraubzwingen oder mit doppeltseitigem Klebeband auf dem Glas befestigen kann. So rutscht der Bohrer nicht ab. Mir wurden zwar Bedenken entgegen gebracht, dass man den Bohrer evt. beim Holzbohren zerstören könnte, aber er hat hinterher immernoch wunderbar funktioniert.
Sehr gut Ich, kann diesen Bohrer nur jedem empfehlen der Löcher in Glas bohren muss.
Ich, kann diesen Bohrer nur jedem empfehlen der Löcher in Glas bohren muss.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung